Robert Nöll von der Nahmer

deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftspolitiker und Finanzpolitiker; hessischer Finanzminister 1946-1947; ab 1949 FDP; MdB 1949-1953; Veröffentl. u. a.: "Kritik unserer deutschen Finanzpolitik", "Volk - Staat - Beamter", "Aktie und Eigentumsbildung"; sowie zahlreiche Artikel in Wirtschaftszeitungen

* 24. Mai 1899 Bad Schwalbach

† 24. Mai 1986 Wiesbaden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1986

vom 7. Juli 1986

Wirken

Robert Philipp Nöll von der Nahmer war der Sohn eines Arztes. Nach dem Besuch der Gymnasien in Berlin und Breslau studierte er in Heidelberg und Breslau Rechts- und Staatswissenschaften und promovierte zum Dr. rer. pol. und zum Dr. jur. Nach kurzer Tätigkeit als Referendar und Regierungsassessor (ab 1924) war er später lange Jahre in leitenden Bankstellungen tätig. 1934 habilitierte er sich mit der Arbeit "Der volkswirtschaftliche Kreditfonds" als Privatdozent an der Universität Breslau, wo er ein Jahr später ao. Prof. wurde. Von 1940-45 war er Ordinarius der Hochschule für Welthandel in Wien.

Nach Kriegsende (1945-46) wirkte N. als Ministerialdirektor im Hessischen Finanzministerium am Aufbau der Verwaltung mit und bekleidete kurzfristig, 1946/47 das Amt des Finanzministers. Anfang 1947 folgte er einem Ruf an die Universität Mainz, an der er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1964 ...